Gemeinsam geteilte ­Mobilität ins Rollen ­bringen!

Pilotphase

Im Sommer 2023 startet in der Stadt Schaffhausen die Pilotphase mit drei verschiedenen, im Rahmen des Ideenwettbewerbs vom Herbst 2022 ausgewählten, Sharing-Angeboten:

TIER – Testbetrieb mit E-Trotti und E-Bikes

Smargo – Shared Micro Cargo

Mobility – Carsharing für alle

Die Pilotprojekte werden von den externen Partnerninnen TIER, TCS und Mobility umgesetzt und dabei eng von der Stadt Schaffhausen begleitet.

Wichtig sind in der Pilotphase insbesondere die Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Alle Pilotprojekte sind flexibel aufgegleist, laufende Anpassungen – beispielsweise von Standorten – sind entsprechend möglich. Haben Sie Rückmeldungen zu den Pilotprojekten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an sharehausen@stsh.ch.

Über das ­Projekt

Schaffhausen ermöglicht Sharing-Angebote im Stadtverkehr. Diesem Leitsatz aus der Smart-City-Strategie der Stadt wird mit dem Projekt «Sharehausen» Leben eingehaucht. Einerseits wird ein standort- und bedarfsorientiertes Konzept entwickelt, welches Antworten auf wichtige Detailfragen liefert. Andererseits werden nach einem Ideenwettbewerb bedürfnisorientierte Testbetriebe durchgeführt. So soll Schaffhausen in einem zweistufigen Verfahren mit der Sharing-Mobilität Erfahrungen sammeln können.

Was ist Sharing-Mobilität? 

Sharing-Mobilität leitet sich vom englischen Wort für «teilen» ab und genau dieser Aspekt steht im Zentrum. Fahrzeuge sollen einfach miteinander geteilt werden können, damit nicht alle einen ganzen Fahrzeugpark für sich alleine besitzen müssen. Dank digitaler Technologien für Standortsuche, Reservation und Bezahlung gestaltet sich das Teilen heute so einfach wie nie zuvor.

Sharing-Angebote gibt es für ganz unterschiedliche Fahrzeuge und Gelegenheiten: Autos, Velos, Lastenvelos, Trottinetts etc. Zudem kann auch eine Fahrt geteilt werden, indem freie Plätze im Auto als Mitfahrgelegenheit angeboten werden. Sharing soll die Mobilität effizienter machen und einen Kultur- und Verhaltenswandel begünstigen. 

Sharing-Mobilität hat diverse Vorteile:  

  • Weniger Platzbedarf: Wenn nicht alle einen Parkplatz für das eigene Auto benötigen (12m² pro Parkplatz, entspricht knapp 10 Velos), spart dies Platz.
  • Kleine(r) Unterhaltsaufwand und -kosten: im Gegensatz zum eigenen Fahrzeug sind Nutzende nicht selbst für Versicherungen, Reparaturen und Reinigung zuständig.
  • Klimaschonende Mobilität: Oft werden Sharing-Angebote nur für die letzten Kilometer genutzt, die Strecke davor wird mit dem ÖV zurückgelegt. 
  • Weniger graue Energien: Da auch die Produktion von Fahrzeugen viel Energie braucht, ist jedes nicht-produzierte Fahrzeug klimaschonend.

Sharing-Konzept 

Ausgehend von einer Potenzialstudie und aktuellen Trends und Erfahrungen anderer Städte, dient das Konzept als Handlungsgrundlage für die Stadt Schaffhausen und liefert wichtige Antworten auf Fragen wie mögliche sinnvolle Einsatzgebiete, Rollen der Stadt oder die Integration ins Gesamtverkehrskonzept. Zentral ist ausserdem, dass eine lokale Verankerung und ein organisches Wachstum ermöglicht werden. Zu diesem Zweck wurde ein Ideenwettbewerb mit interessierten Kreisen lanciert, damit erste Schritte direkt getestet werden und einem echten Bedürfnis entsprechen. Dieser Test erfolgt aktuell in der Pilotphase.

Smart City
smartcity@stsh.ch

Dieses Projekt wird unterstützt von EnergieSchweiz.

© all rights reserved.